Die Wärme unserer Skihandschuhe oder -fausthandschuhe stellen Sie selber ein. Je höher hinauf Sie wollen, desto höher können Sie die Temperatur Ihres Skihandschuhs regeln. Bis max. 37° C bleiben Ihre Hände wunderbar warm. Hier einige Tipps, um eine Unterkühlung der Finger zu vermeiden.
- Bewegen Sie Arme und Hände
Kalte Hände bekommt man durch eine schlechte Blutzirkulation. Warm werden sie, wenn man Hände und Arme bewegt. Nutzen Sie eine Pause oder die Fahrt im Lift, um die Arme im Kreis zu bewegen. Durch diese Übung strömt das Blut in die Körperextremitäten zurück und verschwindet die Kälte aus den Händen.
- Ziehen Sie Ihre Handschuhe nur drinnen aus
Vermeiden Sie es, Ihre Hände plötzlich der Kälte auszusetzen. Warten Sie, bis Sie Ihre Handschuhe oder Fausthandschuhe drinnen ausziehen können, wo der Temperaturunterschied zwischen dem Innern eines beheizten Ski-oder Fausthandschuhs einerseits und der Außentemperatur andererseits geringer ist.
- Sie entscheiden sich für Fausthandschuhe
Fausthandschuhe halten besser warm als Fingerhandschuhe. Zusammen im Fausthandschuh wärmen sie einander mit der eigenen Körperwärme auf.
- Massieren Sie Ihre Finger und Hände
Was für ein Tag! Beim Après-Ski oder im Hotel können Sie sich die Finger und Hände massieren lassen. Massagen regen die Blutzirkulation an. Ihre Finger und Hände werden schneller warm.
- Tragen Sie lange Ärmel
Kaufen Sie eine Skijacke mit Ärmeln, die lang genug sind, und ein Modell mit Velcro-Bändern, mit dem Sie die Ärmel anpassen können.Wählen Sie auch Fausthandschuhe oder Skihandschuhe mit einem längeren Ärmelstück. Bannen Sie die Kälte aus Fausthandschuhen und Ärmeln.